Wartungsarbeiten am 6.Juli von 6:30 Uhr bis 7:30 Uhr - Datenabfrage beeinträchtigt
MCR A - Innovative Analytik für Antibiotika-Rückstände

Der BioSensor MCR A wird aktuell beim Milchprüfring Bayern e.V. im Routinebetrieb eingesetzt. Mit dem Untersuchungsverfahren eines kompetitiven ELISA auf einer Mikroarray-Plattform können aktuell 15 der am meisten angewandten Antibiotika in der Milch sowohl qualitativ als auch quantitativ bestimmt werden. Die Kenntnis über den eingesetzten Wirkstoff kann bei der Ursachenfindung für die Kontamination vor Ort, durch den Milcherzeuger selbst, durch den Außendienst des mpr oder die zuständige Behörde, sehr hilfreich sein. Dies ist wichtig, weil die Ermittlung der Ursache gleichzeitig wichtige Basis für die Vermeidung künftiger Kontaminationen ist. 

Derzeit werden alle hemmstoffpositiven Proben aus der Untersuchung gemäß  RohmilchGütV im Labor des mpr mit dem BioSensor MCR A analysiert.

Zur weiterführenden Hemmstoffaufklärung können auch von außerhalb Auftragsproben beim mpr eingeschickt werden. Nähere Infos hierzu finden Sie auf der Homepage unserer Tochterfirma AiM GmbH.

Ihre Ansprechpartnerin ist Dr. Birgit Kreis 089/5307512-0

Veröffentlichungen
+
x