Wartungsarbeiten am 6.Juli von 6:30 Uhr bis 7:30 Uhr - Datenabfrage beeinträchtigt

Klimawirkung
Konservierung

Der Milchprüfring Bayern e.V. stellt für die Probenahme der Rohmilch Leergut zur Verfügung. Nur mittels Konservierung und durchgehender Kühlkette kann die Qualität der Rohmilchproben aufrecht erhalten werden. Durch neue Erkenntnisse aus der Chemie, können umweltschädliche Chemikalien mittlerweile durch weniger umweltschädliche Stoffe ersetzt werden.

So trägt auch der Milchprüfring Bayern einen Teil zum Umweltschutz bei! 

Konservierung der Rohmilchproben

Projektname:

Konservierung

Projektdauer:

seit 1985

Themenfelder:

Konservierung/Probenqualität

Hintergründe
Der Milchprüfring Bayern e.V. stellt für die Probenahme der Rohmilch Leergut zur Verfügung.

 

Ziel
Mittels Konservierung und durchgehender Kühlkette soll die Qualität der Rohmilchproben aufrecht erhalten werden.

 

Ergebnis

 

       

 

Güte-, Betriebs-, Hand- und MSW Abnahme Proben

 

    LKV (MLP) Proben     Keim-, Betriebs- und Handproben     Trächtigkeitsproben
       
  • Zellzahlanalytik
  • Hemmstoffanalytik
  • Inhaltsstoffanalytik
   
  • Zellzahlanalytik
  • Inhaltsstoffanalytik
  • Trächtigkeitsanalytik
   
  • Keimzahlanalytik
  • Zellzahlanalytik
  • Inhaltsstoffanalytik
  • Hemmstoffanalytik
    Trächtigkeitsanalytik
                           
  Aktuell    

Gefärbte Proben:
Seit 1997 wird aus Gründen der Qualitätssicherung in die Probeflasche eine blaue Lebensmittelfarbstofflösung nach der Reinigung gefüllt. Diese Maßnahme kontrolliert und verhindert den Eingang von nicht einwandfreien Probeflaschen in den Untersuchungsablauf. So wird sichergestellt, dass nur vom Milchprüfring Bayern e.V. gereinigte Probeflaschen für die Probenahme verwendet werden.

 

 

   

Gelkonservierung ohne Chloramphenicol
Entwicklung: 2017-2020;

Im Einsatz seit 2021

In der amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren nach § 64 LFGB Untersuchung von Lebensmitteln, Milch und flüssige Milcherzeugnisse -Leitfaden für die Anwendung der Mittel- Infrarot-Spektroskopie, wird unter anderem die korrekte Konservierung der Proben beschrieben.

 

 

   

Die Keimzahlkonservierung wurde optimiert und dafür bei der Azidiolkonservierung das umweltschädliche Chloramphenicol entfernt. Entwicklung: 2017-2020.
Im Einsatz seit 2021.

In der amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren nach § 35 LFGB, Untersuchung von lebensmitteln -Bestimmung der Keimzahl in Rohmilch- Durchflusszytometrische Zählung von Mikroorganismen, wird unter anderem die korrekte Konservierung der Proben beschrieben.

   

Die Trächtigkeitsröhrchen die führ die Trächtigkeitsuntersuchung für alle Milcherzeuger innerhalb und außerhalb Bayerns unabhängig von einer Teilnahme an der MLP möglich ist, beinhalten seit 2015 das Konservierungsmittel ProClin (Hauptbestandteil Isothiazolin).

 

 

 

 

 

                           
  Früher    

Natriumazid-Tabletten
Seit 1985 diente für die Fett-, Eiweiß-, Laktose-, Zellgehalts- und Hemmstoffuntersuchungen, die aus einer Probe durchgeführt werden, Natriumazid als Konservierungsmittel. Verwendet wurde eine Tablette mit 100 mg pro 35 ml Probe. Diese Art der Konservierung wurde bis zum Jahr 1995 so beibehalten.

Im Januar 1996 entfiel die Konservierung bei Milchproben zur Inhaltsstoffbestimmung. Dies wurde durch die Umstellung der Gefrierpunktuntersuchung notwendig und konnte aufgrund der guten Milchqualität und der durchgehenden Kühlkette ohne jegliche Probleme umgesetzt werden.

   
Gelkonservierung
Entwicklung: 1995 – 1997;
Im Einsatz seit 1997
 

Gelkonservierung + Bronopol
Entwicklung: 2016 – 2017;
Im Einsatz seit 2017

 

 

 

 
 
 
 
 
 
   
Die Pyruvatproben wurden seit 1982 mit einem Gemisch aus Formalin und Zitronensäure im Verhältnis 1 Teil Konservierungsmittel auf 10 Teile Milch konserviert.

Mit Einführung der Keimzahlproben 1991 änderte sich diese Art der Konservierung. Die Keimzahlproben wurden seit diesem Zeitpunkt mit einer Lösung aus Natriumazid-Chloramphenicol-Basis, genannt Azidiol konserviert. Je Probenflasche werden 0,2 mL der Lösung dosiert. Ab Januar 2004 wird aus untersuchungstechnischen Gründen mit 0,1 mL doppelt konzentriertem Azidiol gearbeitet.

     

 

Kontakt mpr

Hochstatt 2
85283 Wolnzach
Tel.: +49 8442 9599 217
E-Mail: mpr@mpr-bayern.de